Ausbildung und Berufsbild
Die Baumschulen und der Beruf "Baumschuler"In über 2.000 deutschen Baumschulen (davon ca. 1.200 Mitgliedsbetriebedes Bund deutscher Baumschulen) werden jährlich Millionen von Laub- und Nadelgehölzen kultiviert und verkauft. Baumschulbetriebe sind sehr unterschiedlich strukturiert. Z.B. gibt es Betriebe, die sich in der Anzucht auf nur wenige Gehölzarten spezialisiert haben, aber auch solche, die ein riesiges Sortiment von tausenden unterschiedlichster Arten und Sorten heranziehen. Viele kleinere als auch groessere sogenannte Züchterbetriebe vermarkten ihre Produkte über Kollegenbetriebe, die sowohl mit ihren eigenen als auch gehandelten Gehölzen direkt in den Markt gehen. Wieder andere haben sich auf die Anzucht einer bestimmten Produktgruppe (z.B. Alleebäume) spezialisiert oder sie haben ihrer Anzucht auch noch einen Endverkauf für den regionalen Gartenbesitzer angegliedert usw. usw. usw. Für die Anzucht zuständig sind die Gärtner Fachrichtung Baumschule
Das allseits bekannte Bild des Baumschulers mit dem Spaten in der Hand ist mittlerweile längst ersetzt durch das Bild des Baumschulers, der seine Aufgaben mit modernster Technik, Maschinen und Geräten erfüllt. Trotz aller Technik arbeitet er mit viel Verständnis und Kreativität mit und in der Natur. Seine Kenntnisse in Botanik, Pflanzenschutz, Anbaumethoden, Pflanzenverwendung und vieles andere mehr, machen den Baumschuler zu einem versierten und gefragten Experten. In Baumschulen mit Endverkauf an die privaten Gartenbesitzer hat der Baumschul-Gärtner auch intensive Verkaufs-Kontakte mit seinen Kunden. ![]() ![]() ![]() Die Ausbildung"Gärtner/Gärtnerin" ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.Man unterscheidet 7 Fachrichtungen:
Um den Beruf des "Gärtners/Gärtnerin der Fachrichtung Baumschule" zu erlernen, ist der Hauptschulabschluss die Mindestanforderung. Höhere schulische Qualifikationen werden empfohlen. Sie eröffnen bessere Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie der beruflichen Aufstiegschancen.
|
Die unten aufgeführten Info-Broschüren zum Beruf "Gärtner" und "Baumschul-Gärtner" senden wir Ihnen auf Anforderung per e-Mail gerne kostenlos zu.
![]() Farbbroschüre zum Berufsbild "Gärtner" Für alle 7 Fachrichtungen 35 Seiten, DIN A4 ![]() Farbbroschüre zum Berufsbild "Baumschuler" 13 Seiten, DIN A5 ![]() Farbbroschüre "Arbeiten in der Baumschule". Auf 56 DIN A5 Seiten werden die wichtigsten von Baumschulern zu verrichtenden Tätigkeiten anschaulich und mit vielen Farbbildern beschrieben. |